The organizing committee of the Berlin Christopher Street Day (CSD) has decided to take a line from Germany’s national anthem („unity and law and freedom“) to be the official motto of the capital’s gay pride march in 2006, taking up the new wave of nationalism that is sweeping the country.
The song is well known by Germans, because it has already been the national anthem under their former Reichs Chancellor Adolf Hitler, although then they would rather quote the beginning of the first stanza which says: „Germany, Germany above all, above everything in the world“.
I wonder what might be the motto of Berlin’s gay pride march in 2007. Perhaps: „The banners high, the ranks tightly closed“?
Whatever, here is the source for this creepy news (Siegessäule 12/05, p. 10):
Kein Scherz: Der Berliner Christopher Street Day (CSD) am 22. Juli 2006 soll unter dem Motto „Einigkeit und Recht und Freiheit“ stehen. Das beschloss das CSD-Forum auf Vorschlag des Veranstalters CSD e.V. am 18. November. „Wir haben ganz bewusst diesen Satz aus der Nationalhymne gewählt, um staatstragende Symbole für uns Schwule und Lesben zu vereinnahmen“, sagt Robert Kastl vom CSD e.V. Schließlich seien die politischen Forderungen an den Staat und die große Koalition gerichtet. Als Hauptstadt-CSD müsse man zudem ein bundesweit bedeutsames Motto wählen. Einigkeit, Recht und Freiheit seien Werte, die „jeder unterschreiben können müsste, der am CSD teilnimmt“.
[…]
Am CSD-Forum, das jedem offen steht, nahmen nur zwölf Personen teil. Für das Motto stimmten unter anderem Vertreter der FDP, der Aktion Sühnezeichen und von Mann-O-Meter. Nur die Gruppe Brasileuro sprach sich für ein anderes Motto aus.